Idar-Oberstein. Der beliebte Mädchenflohmarkt in Idar-Oberstein geht in die nächste Runde! Am Samstag, 12. April,…

03_Deutsches Edelsteinmuseum bei der Langen Nacht der Edelsteine_ Foto Vincent Dommer
Dritte Lange Nacht der Edelsteine am 12. April – Ein einzigartiges Event in Idar-Oberstein
Idar-Oberstein. Die dritte Lange Nacht der Edelsteine findet am Samstag, 12. April, von 19 bis 24 Uhr statt. Obwohl die INTERGEM nicht stattfinden wird, wird die “Lange Nacht der Edelsteine” in Idar-Oberstein wie geplant durchgeführt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
Bei der Langen Nacht der Edelsteine öffnen zahlreiche Institutionen und Locations der Schmuck- und Edelsteinbranche kostenfrei ihre Pforten, darunter das Deutsche Mineralienmuseum, das Deutsche Edelsteinmuseum, das Industriedenkmal Jakob Bengel, die Hochschule Trier (Campus Idar-Oberstein), die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, das Kupferbergwerk Fischbach sowie die Historische Weiherschleife. Die Edelsteinmine Steinkaulenberg beteiligt sich voraussichtlich ebenfalls. Ein kontinuierlicher Shuttle-Service nach dem „Hop-On, Hop-Off“-Prinzip verbindet die einzelnen Locations und ermöglicht es den Gästen, bequem zwischen den verschiedenen Gebäuden zu pendeln. Alternativ können die Stationen mit dem eigenen PKW oder auch zu Fuß angesteuert werden.
Die „Lange Nacht der Edelsteine” bietet eine spannende und einzigartige Mischung aus Führungen, Informationen, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen in angenehmer abendlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region sowie an alle Gäste, die an diesem Wochenende z.B. die Offenen Werkstätten besuchen. Die offizielle Eröffnung der Langen Nacht der Edelsteine findet um 18:30 Uhr im Industriedenkmal Jakob Bengel statt und wird unterstützt von der Edelsteinkönigin Vivían Heidrich als Schirmherrin.
Zusätzlich zur Langen Nacht der Edelsteine finden am 12. und 13. April die Offenen Werkstätten statt, die bereits zum zehnten Mal Einblicke in das traditionelle Handwerk des Goldschmieds, Edelsteinschleifers und -graveurs bieten. Insgesamt öffnen 22 Werkstätten ihre Türen und präsentieren die jahrhundertelange Tradition der Edelsteinbearbeitung und Schmuckherstellung in der Region.
Die Kombination aus “Langer Nacht der Edelsteine” und den Offenen Werkstätten bietet den Gästen einen einzigartigen Mehrwert. Besucher können am Samstag die Offenen Werkstätten erkunden und anschließend die Lange Nacht der Edelsteine genießen oder zuerst am Samstag die “Lange Nacht der Edelsteine” und am Sonntag dann die Offenen Werkstätten. Diese Synergie schafft beste Voraussetzungen für ein gelungenes Wochenende in Idar-Oberstein und Umgebung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseiten offene-werkstätten-idar-oberstein.de, Messe Idar-Oberstein – Mehr erleben!
Download PI und Bilder: Pressemitteilung LNDE 2025
Foto 01: Führung Kupferbergwerk bei der Langen Nacht der Edelsteine, Foto: Vincent Dommer
Foto 02: Führung Weiherschleife bei der Langen Nacht der Edelsteine, Foto: Vincent Dommer
Foto 03: Deutsches Edelsteinmuseum bei der Langen Nacht der Edelsteine, Foto: Vincent Dommer
Für weitere Informationen und Presseanfragen:
Messe Idar-Oberstein GmbH
John-F.-Kennedy-Straße 9
55743 Idar-Oberstein
office@messe-io.de
Tel. +49 (0) 6781 568 721 00