Skip to content

GEMTEC AUSSTELLUNG MIT FACHSYMPOSIUM –
KOMPETENZCLUSTER HARTSPRÖDE – 9.10.2025 – 16.30 – 20.00 Uhr
Perspektiven und Herausforderungen in der Bearbeitung hartspröder Materialien

Die Kulturgeschichte des Edelsteins ist zugleich auch eine Geschichte der Bearbeitungstechnik. Techniken wie Sägen, Bohren und Schleifen sowie Färben harter natürlicher Materialien wurden zur Grundlage eines inzwischen breitgefächerten Industriezweigs, der ein umfassendes Angebot an Bearbeitungstechnik für hartspröde Materialien bietet. Auf dieser Basis ist rund um Idar-Oberstein und angedockt an die Schmuck- und Edelsteinindustrie ein herausragendes Kompetenzcluster von national und international erfolgreich arbeitenden Firmen entstanden. Diese eindrucksvolle Entwicklung bringen die IHK Koblenz und WFG BIR mbH in Kooperation mit Messe Idar-Oberstein nun schon zum zweiten Mal.

Die Erfahrung beim Schleifen von Edelsteinen und die damit verbundenen Kenntnisse über die Einflüsse unterschiedlicher Prozessparameter führen bei den Maschinen und Werkzeugen und somit auch bei der Bearbeitung von hartspröden Werkstoffen, wie z.B. beim Schleifen zu einem enormen Kompetenzvorsprung der Industriebetriebe an der Oberen Nahe.

Zahlreiche Unternehmen aus der Region haben sich inzwischen bei der Bearbeitung von keramischen Werkstoffen, optischem Glas, Halbleiterwerkstoffen und Ferriten erfolgreich mit Alleinstellungsmerkmalen am Markt positioniert.

Neben den ausstellenden Unternehmen werden hochkarätige Fachreferenten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des begleitenden Fachsymposiums der GemTec über Perspektiven und Herausforderungen bei der Bearbeitung hartspröder Materialien referieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Design – und Gestaltungsmöglichkeiten.



Eröffnung der ersten GemTec 2023 auf der INTERGEM. Christian Effgen, Geschäftsführer der Günter Effgen GmbH (l.), Christina Biehl, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld (m.), Christina Schwardt IHK-Regionalgeschäftsführerin Idar-Oberstein (r.) – Foto © Vincent Dommer

INTERGEM 2023 – Foto © Vincent Dommer

FachSymposium

Vorträge – Diskussionen

Donnerstag, 9.10.2025

16:30 Uhr
Einlass

17:00 Uhr
Begrüßung
Christina Schwardt, Christina Biehl
Vorträge unter anderem zu Werkstätten, Schleifen, Design und innovativen Bearbeitungsmethoden.

19:00 Uhr
Get together
Flying Buffet und Weinprobe

Programm vorläufig, Änderungen vorbehalten

Veranstalter

 

KooperationsPartner

Messe Idar-Oberstein GmbHMesse Idar-Oberstein GmbH
John-F.-Kennedy-Str. 9
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49 (0) 67 81-568 721 00
Fax: +49 (0) 67 81-568 722 72
office@intergem.de
www.intergem.de

An den Anfang scrollen