
BESUCHER
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns auf eine vielfältige und leistungsstarke BAUMESSE Idar-Oberstein 2023 am 17. bis 19. Februar 2023. Unsere Aussteller präsentieren die neuesten Entwicklungen im Bezug auf die energetische Sanierung von bestehenden Bauten, aber auch optimale bauliche Konzepte bei Neubauten. Ob Heizung, Dach, Fenster, Dämmung, PV-Anlagen und Speichermöglichkeiten – hier gibt es zu allen relevanten Themen die passenden Ansprechpartner. Neben Handwerksbetrieben präsentieren sich auch Baustofflieferanten sowie Spezialisten für alters- und generationesgerechtes Bauen und Wohnen.
Wir laden Sie ein, sich auf der Baumesse Idar-Oberstein 2023 einen Überblick über das große Leistungsspektrum der Handwerksbetriebe und Baustofflieferanten zu schaffen und sich Ideen und Anregungen für Ihre Immobilie zu holen.
Wir freuen uns, Sie auf der Baumesse Idar-Oberstein 2023 begrüßen zu dürfen.
Hier geht’s zur Ausstellerliste
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag, 17.2., 14 – 18 Uhr
Samstag, 18.2., 10 – 18 Uhr
Sonntag, 19.2., 10 – 18 Uhr
EINTRITTSPREISE
Tageskarte | € 4,00 | |
Tageskarte ermäßigt* | € 2,50 | |
Kinder bis einschl. 14 Jahre frei | Freier Eintritt |
*Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte mit Ausweis

AUSSTELLER
Liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
die Baubranche hat momentan viele Herausforderungen zu meistern. Gerade in Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, potenziellen Kunden zu zeigen, welche Leistungsvielfalt und Kreativität die Handwerksbetriebe vor Ort bieten. Dazu stellen wir als Messe Idar-Oberstein mit der BAUMESSE Idar-Oberstein 2023 das ideale Schaufenster zur Verfügung.
Schwerpunkte der BAUMESSE Idar-Oberstein 2023 in der Messe sollen die Themen Renovieren und Modernisieren, ganz besonders unter dem Aspekt der Energieeffizienz, sein. Zudem geht es um generationengerechtes Bauen und Wohnen sowie um Klimaneutralität und Klimafestigkeit.
Aussteller profitieren entsprechend durch:
- den direkten Kontakt zu potenziellen Kunden in einer Region mit hoher Nachfrage rund um das Thema Bauen, Renovieren, Modernisieren, Sanieren
- ein sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
- ein Rahmenprogramm, das die Aussteller mit einbezieht und unterstützt
- unkomplizierter und kompetenter Komplett-Service beim Auftritt vor Ort
Sie möchten sich auf der BAUMESSE Idar-Oberstein 2023 präsentieren?
Unser kompetentes Team der Messe Idar-Oberstein hilft Ihnen gerne und unterstützt Sie entsprechend bei der Planung und Umsetzung Ihres Messeauftritts. Zudem beraten und unterstützen unsere Partnerfirmen LSI und Recano Sie auch bei der Umsetzung Ihres Auftritts vor Ort oder auch grundsätzlich Ihres digitalen bzw. Social Media Auftritts.
Hier finden Sie das Anmeldeformular mit Preisinformationen:
Effektive und effiziente Kommunikation und Werbung rund um die BAUMESSE Idar-Oberstein
Die Messe und ihre Aussteller werden im Vorfeld über Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram intensiv beworben. Zusätzlich bietet die Nahe-Zeitung attraktive Werbemöglichkeiten im Print-Bereich. Inhalte, die für die Messe konzipiert werden, wie Fotos oder Videos, können später werbewirksam auf der eigenen Internetseite und Social-Media-Kanälen präsentiert werden. Das bietet den Ausstellern die Möglichkeit, ihren Online-Auftritt dauerhaft professioneller und ansprechender zu gestalten.

MESSEPROGRAMM
Messen mit Herz und Verstand. Die Region im Blick!
Dank an unseren Partner und unsere Aussteller! Mit dem Bundesverband Altbauerneuerung (BAKA) und durch Unterstützung unserer Aussteller bietet die BAUMESSE Idar-Oberstein 2023 ein attraktives Programm rund um die Themen Bauen, Modernisieren, Sanieren, Finanzierung sowie Ausbildung im Handwerk.
Nutzen Sie die vielfältigen Informationsmöglichkeiten und profitieren Sie von den Tipps der Bauprofis.
Informationen und Beratung zu Karrierechancen rund um die Baubranche bilden auf der BAUMESSE Idar-Oberstein einen zusätzlichen Anreiz für Aussteller und Besucher ins Gespräch zu kommen.
Freitag, 17.02.2023
14.30 – 14.40 Uhr
Eröffnung mit Oberbürgermeister Frank Frühauf und Michael Fuhr /HWK und Geschäftsführer Mirko Arend
16:00 – 16:45 Uhr
– Energetische – Sanierung leicht gemacht?
Interview mit Christoph Benkendorff /Geschäftsführung Planungsbüro für Bauphysik Rhein-Hunsrück-Mosel, Energieberater
- Während der gesamten Messelaufzeit am Stand der Polizei (H1.211):
– Prävention gegen Einbruchschutz. Das Polizeipräsidium Trier informiert.
– Mit Präventionsanhänger zu Demozwecken
Samstag, 18.02.2023
10:30 – 11:00 Uhr
L2O by leysser -“ Komplettbad und Teilsanierung
Interview mit Stefan Juchem, Geschäftsführer Leysser Sanitär Heizung Fliesen GmbH
11:30 – 12:00 Uhr
Tipps und Tricks für ein praxisorientiertes Marketing!
Leonhard Stibitz (Öffentlichkeitsarbeit Kreissparkasse Birkenfeld) im Gespräch mit Mirko Arend (Geschäftsführer) über Tipps und Tricks für ein sinnvolles und modernes Marketing in Firmen und Betrieben mit Empfehlungen aus der Praxis
13:00 – 13:45 Uhr
Finanzierungsstrategien und Fördermöglichkeiten in der Zinswende
Vortrag von Dennis Schmitt (Bezirksleiter) und Sebastian Klein, LBS Geschäftsstelle Idar-Oberstein
14:30 – 15:00 Uhr
Kleinvieh macht auch Mist!
Vortrag von zum Thema Energiesparen von Christoph Benkendorff /Geschäftsführung Planungsbüro für Bauphysik Rhein-Hunsrück-Mosel, Energieberater
15:30 – 16:15 Uhr
Schimmelpilzsanierung und Bauwerksabdichtung!
Vortrag vom Sanierungsexperten Michael Thiemich (Firma Getifix)
16:15 – 17:00 Uhr
Ausbildung im Handwerk I:“ Wie geil ist das denn?“
Gesprächsrunde mit drei jungen Menschen, die ihre Zukunft im Handwerk sehen und es wissen wollen!
Caroline Nussbaum, (Tischlerin), Lars Reischl (Bauingenieur Bachelor), Leandra Hahn (Bürokauffrau im Handwerk, Auszubildende)
17:00 – 17:15 Uhr
Arbeiten im Handwerk: „Wie siehts für unsere Region aus!“
Interview mit Michael Fuhr (HWK) zur Entwicklung in unsrer Region. Chancen, Herausforderungen, Perspektiven.
- Während der gesamten Messelaufzeit am Stand der Polizei (H1.211):
– Prävention gegen Einbruchschutz. Das Polizeipräsidium Trier informiert.
– Mit Präventionsanhänger zu Demozwecken
Sonntag, 19.02.2023
10:00 – 10:30 Uhr
Tipps und Tricks für ein praxisorientiertes Marketing!
Leonhard Stibitz (Öffentlichkeitsarbeit Kreissparkasse Birkenfeld) im Gespräch mit Mirko Arend (Geschäftsführer) über Tipps und Tricks für ein sinnvolles und modernes Marketing in Firmen und Betrieben mit Empfehlungen aus der Praxis
13:00 – 13:30 Uhr
Ausbildung im Handwerk II: „Tipps und Tricks für die, die Ihre Ausbildung im Handwerk machen wollen!“
Interview mit Leandra Hahn (Bürokauffrau im Handwerk, Auszubildende)
14:30 – 15:00 Uhr
„Wärmepumpentechnik. Die moderne Heizung!?“
Vortrag von Christoph Benkendorff /Geschäftsführung Planungsbüro für Bauphysik Rhein-Hunsrück-Mosel, Energieberater
15:30 – 16:00 Uhr
„Renovieren, Sanieren, Modernisieren – so sieht’s aus“
Bericht aus der Praxis in unserer Region im Interview mit Oliver Hahn, Vorsitzender BDB (Bauingenieur, Betriebsinhaber)
- Während der gesamten Messelaufzeit am Stand der Polizei (H1.211):
– Prävention gegen Einbruchschutz. Das Polizeipräsidium Trier informiert.
– Mit Präventionsanhänger zu Demozwecken

RÜCKBLICK
Rückblick auf die digitale Baumesse Idar-Oberstein im Jahr 2021
IDAR-OBERSTEIN. Eine positive Bilanz zieht die Messe Idar-Oberstein im Rückblick auf ihre erste rein digitale Messe. Da durch die Corona-Pandemie eine Baumesse in Präsenz in der Messe Idar-Oberstein in diesem Jahr nicht umgesetzt werden konnte, nahm das Messeteam die Herausforderung an und veranstaltete ihre erste rein digitale Messe. Unterstützt wurde das Team durch die Firma LSI Veranstaltungstechnik, die sich um die reibungslose und optimale technische Umsetzung kümmerte sowie die Firma RECANO, die für Aussteller Videos produzierte und für die Aussteller und die Veranstaltung insgesamt für die passende Online-Präsenz insbesondere auf Social-Media sorgte. Inhaltliche Partner der Messe waren die GGT (Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik) aus Iserlohn, der BAKA (Bundesverband für Altbauerneuerung) aus Berlin und die Rhein-Zeitung als kompetenter Medienpartner, die die Messe unter anderem mit hochwertigen informativen Beiträgen unterstützten.
Das daraus entstandene vielfältige und facettenreiche Live-Stream Programm wurde begleitet von Online-Ausstellerpräsentationen. Es gab Informationen zur energetischen Sanierung, zur Baufinanzierung, zum Einbruchsschutz, zur Ausbildungssituation und den Chancen im Handwerk, zu Fördermöglichkeiten, zum altersgerechten Umbau und vielem mehr.
Wer das Programm an den Messetagen nicht anschauen konnte, hat die Möglichkeit, sich die Beiträge noch online anzuschauen und herunterzuladen. Die Online-Plattform ist erreichbar unter https://mio-demo.venue-hub.de.
Die Baumesse Idar-Oberstein digital hatte über die beiden Tage 341 voll registrierte Teilnehmer plus zusätzliche Gastanmeldungen. Die einzelnen Live-Streams verzeichneten konstant zwischen 40 und 60 Zuschauer.
IHRE ANREISE NACH IDAR-OBERSTEIN

Die Tourist-Information Idar-Oberstein bietet auf ihrer Website eine Unterkunftssuche an. Darüber können Sie einfach Ihre Unterkunft finden und Übernachtungen buchen.
Messe Idar-Oberstein
John-F.-Kennedy-Straße 9
55743 Idar-Oberstein
Bahnhof Idar-Oberstein
ca. 5 km entfernt, direkte Anbindung an die Nahetalstrecke zwischen Saarbrücken und Frankfurt/Main.
Flughafen Frankfurt (FRA):
ca. 127 km entfernt, direkte Bahnverbindung nach Idar-Oberstein
Flughafen Frankfurt-Hahn (HHN):
ca. 36 km entfernt
Flugplatz Idar-Oberstein (EDRG):
Verkehrslandeplatz für Privatflugzeuge und Hubschrauber, ca. 8 km entfernt